Was über uns gesagt wird
Lesen Sie hier Artikel über TopKita und machen Sie sich ein Bild von uns.
Top Betreuung in Langenau
Badische Zeitung, 17.11.2023 - Der Langenauer Kindergarten „Im Loh“ erhält das „TopKita Zertifikat für Top Qualität“ vom Stuttgarter „Institut für Qualität“. Zu diesem Anlass gratulierte Fachgruppenleiter Patrik Bender von der Stadt Schopfheim, Trägerin der Kita, und überreichte Kita-Leiterin Alexandra Kunz das Zertifikat.
Top–Qualität bei Erziehung und Begleitung von Kids
schwäbische.de, 16.06.2023 - Entscheidend im Zertifizierungsprozess war auch das Coaching. Nach einer kurzen Präsentation des Ist–Zustandes durch die externen Expertinnen ging es darum, wie entsprechende Punkte verbessert werden können.
Stadt Backnang lässt ihre Kitas zertifizieren
Backnanger Kreiszeitung, 23.03.2023 - Der Kindergarten im Bertha-von-Suttner-Weg darf sich bereits „Top-Kita“ nennen. Bis Jahresende sollen sich auch die anderen städtischen Einrichtungen einer unabhängigen Bewertung stellen und sich zertifizieren lassen.
Zertifikat für "Top Qualität" Kita Langenau erhält tolle Auszeichnung
Badische Zeitung, 13.01.2023 - Die Kita Bildungshaus Langenau schafft es trotz der vielen Herausforderungen eine pädagogisch sehr gute Arbeit zu leisten. Dies bescheinigt nun auch das Zertifikat „Top Qualität“.
Zertifikat "Gute Qualität" - Qualitätssiegel für Wiechser Kita
Badische Zeitung, 31.12.2022 - Die Kita Wiechs erhält das Zertifikat "Gute Qualität" des Instituts TopKita. Die Stadt will die Kita weiter verbessern. Besonders ausgezeichnet habe sich die Einrichtung durch eine "hohe Interaktionsqualität".
Digitaler Qualitätsprozess gibt Rückenwind: Best-Practice Kita Alleestraße
CARE Kita-App, 22.12.2022 - Wichtige Abläufe digital zu stützen - darin hat die Kita Alleestraße in Lahr Erfahrung. Das Qualitätsportal "TopKita" und die CARE Kita-App sind wichtige Instrumente für den gelingenden Alltag.
Frühkindliche Bildung: Prägend für ein ganzes Leben!
Kundenmagazin, Oktober 2022: Mütter und Väter kennen die Fragen gut: Erhält unser Kind in unserer Kita wirklich die beste Betreuung? TopKita ist der ideale Partner für Qualitätsentwicklung in deutschen Kitas.
Weiterentwicklung heißt in jeder Einrichtung etwas anderes!
„Die Gießkanne funktioniert nicht“: So lautet die Kritik des TopKita Instituts für Qualität am neuen „Gute-Kita-Gesetz“ des Bundes. Um eine vergleichbare Qualität in allen Einrichtungen zu erreichen, bedürfe es einer individuelleren Vorgehensweise.
Bayrisches Staatsinstitut für Frühpädagogik listet TopKita
Die zweite Auflage der IFP-Expertise "KitaApps - Apps und Softwarelösungen für mittelbare pädagogische Aufgaben in der Kita" ist jetzt online und stellt die digitale Elternbefragung von TopKita vor. Sie können das Dokument ab sofort hier abrufen:
Kita-Qualität: Es gibt immer Handlungsbedarf!
Was Kita-Qualität bedeutet, wo die Branche steht und was noch zu tun ist. Darüber diskutieren die Geschäftsführungen Sabine Diefenbach, kinderlandnet gGmbH, sowie Clemens M. Weegmann, Konzept-e, im Gespräch mit erzieherin.de, dem Portal für die Frühpädagogik.
Die Qualität der Kindergärten steigern
Die Kitas St. Vincentius, St. Gallus und das AWO-Kinderhaus nehmen an Bewertungsprojekt teil und stellen sich der schwierigen Frage: "Wie gut ist unsere pädagogische Arbeit? Was können wir besser machen?"
Sind wir bereit für mehr Kita-Qualität?
Viele Kitas haben qualitativ Luft nach oben. Wer einen Verbesserungsprozess starten will, benötigt eine Kultur, die Lust auf Weiterentwicklung macht. Ein neues Online-Portal unterstützt den Prozess mit Qualitätsinstrumenten.
Kita-Qualität: »Sind wir top?«
Diese Frage können Kita-Leitungen und -Teams schwer beantworten. Es sei denn sie nutzen
Werkzeuge, die sie dabei unterstützen, die Qualität ihrer Einrichtung zu ermitteln – und gezielt weiterzuentwickeln.
*Der komplette Artikel zu TopKita aus Ausgabe 8/2018 des Fachmagazins TPS – Theorie und Praxis der Sozialpädagogik Ausgabe 8/18 steht hier mit freundlicher Genehmigung des Verlags Klett Kita zum Download zur Verfügung.
*Der komplette Artikel zu TopKita aus Ausgabe 6/2018 von KiTa aktuell BW steht hier mit freundlicher Genehmigung des Verlags Wolters Kluwer zum Download zur Verfügung.