Ihr Partner für Qualitätsentwicklung

3 Monate gratis und unverbindlich testen!

  • Elternbefragung starten
  • Selbstevaluation starten
  • Ergebnisse im Qualitätsmonitor auswerten

Die Sparda bezahlt neuen TopKita Nutzer:innen aus Baden-Württemberg das erste Zertifizierungsjahr!  

EInblick in Kinderbefragung / Affe hält Daumen nach oben / 5 Sterne
EInblick in Kinderbefragung / Affe hält Daumen nach oben / 5 Sterne
NEUES Modul bei TopKita verfügbar
NEUES Modul bei TopKita verfügbar

Die Kinderbefragung
zum Thema Kita-Qualität ist da!

„Hohe Kita-Qualität entsteht, wenn man mit denjenigen in Dialog tritt, die es betrifft“, davon ist Clemens M. Weegmann von TopKita überzeugt. Er entwickelte mit seinem Team die TopKita Kinderbefragung zum Thema Kita-Qualität mit dem Ziel, die Kinder als Expert:innen für sich selbst in den Qualitätsdialog einzubinden.

Für Träger und Pädagog:innen

Mensch malt Häuser und notiert: Controlling stimmt nicht
Vorteile für Träger und Kommunen

TopKita ist ein Online- Portal, das Pädagog:innen und Trägerverantwortlichen die Instrumente zur Qualitätsentwicklung, wie die Elternbefragung und die Selbstevaluation, kostenlos anbietet. TopKita vereinfacht so das Qualitätsmanagement in Kindertagesstätten. Durch die Auswertung der Befragungen im Backend wird die Qualitätssteuerung für Träger erleichtert.

Wie hilft TopKita mir als Leitung?

Was läuft gut in meiner Kita? Wo drückt der Schuh? Mit der Selbstevaluation, der Elternbefragung und dem Audit schaffen Sie es, alle Blickwinkel einzufangen, um einen guten Rundumblick der Ist- Situation im Haus zu erhalten.

Die TopKita Qualitäts- Module

Selbstevaluation

Sie und Ihr Team setzen sich aktiv mit der Qualität in Ihrer EInrichtung auseinander. Zur Anerkennung für die geleistete Arbeit erhalten Sie das TopKita Aktiv Kita Siegel, welches ein Jahr gültig ist. Ablauf: Beantwortung der Fragen gegliedert nach Bildungsbereichen. Diskussion der Ergebnisse im gesamten Team und Entwicklung von passenden Maßnahmen.

Externe Evaluation

Das TopKita Audit basiert auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und Erfahrungen aus der pädagogischen Praxis. Die inhaltliche Güte des TopKita Audits orientiert sich an anderen bekannten und weitverbreiteten Verfahren zur Einschätzung der Kita-Qualität.

Affe streckt Daumen nach oben
Kinderbefragung: Neu bei TopKita

„Hohe Kita-Qualität entsteht, wenn man mit denjenigen in Dialog tritt, die es betrifft“, davon ist Clemens M. Weegmann von TopKita überzeugt. Er entwickelte mit seinem Team die TopKita Kinderbefragung zum Thema Kita-Qualität mit dem Ziel, die Kinder als Expert:innen für sich selbst in den Qualitätsdialog einzubinden.

Urkunde mit blauem Stern
Das TopKita Zertifikat

Was bietet Ihnen die TopKita Zertifizierung? Alle Bestandteile, die Gültigkeit und Möglichkeiten der Zertifikatsverlängerung werden hier beschrieben.

TopKita kurz erklärt

Hier erfahren Sie, wie TopKita funktioniert!

Sie haben von TopKita gehört, aber wissen noch nicht genau, was TopKita alles kann? Dann schauen Sie sich unsere Erklär- Videos an.

Video für Eltern
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Video für Kitas
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Warum gibt es TopKita und was ist das Ziel von TopKita?

Gestiegene Anforderungen, hohe Betreuungszeiten – wie schaffen es Kitas trotzdem eine pädagogisch sehr gute Arbeit zu leisten? Denn Kinder brauchen die besten Startchancen. Hier setzt TopKita an: Befragungen aus drei unterschiedlichen Perspektiven verschaffen einen Überblick über den Ist-Zustand der Prozessqualität im Haus. Unser Ziel: Auch bei Zeitmangel und sogar ohne Budget können Kitas durch Maßnahmen an den richtigen Stellen Qualitätsverbesserungen erzielen. Clemens M. Weegmann erklärt, wie das geht:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Aktuelle Termine

Logo consozial
25. und 26. Oktober 2023 in Nürnberg

Besuchen Sie uns auf der ConSozial in Nürnberg!

Schaubild D K L K
23. und 24. Oktober 2023 in Berlin

Besuchen Sie uns auf dem DKLK in Berlin

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an!

Zielgruppe


Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder. Sie können den Newsletter jederzeit beenden. Dazu stehen in jeder Ausgabe unseres Newsletters entsprechende Links zur Verfügung. Wir geben Ihre Daten ohne Ihr Einverständnis nicht an Dritte weiter.