Selbstevaluation
Hier starten Kita- Leitungen eine Selbstevaluation Ihrer Einrichtung

1. TopKita Nutzerkonto anlegen
2. Kita finden und freischalten
3. Selbstevaluation starten
4. Aktiv Kita Siegel erhalten
Basisversion
(immer kostenlos)
- Standardisierter, wissenschaftlich fundierter Fragebogen
- Einfacher Zugang für die Leitung
- Einfache Beantwortung der Fragen durch die Leitung
- Beantwortung der Fragen der Reihe nach
- Basis-Auswertung in der fünf-Sterne-Skala
Komfortversion
(kostenpflichtig: 150€ netto/ Kita/ Jahr)
- Standardisierter, wissenschaftlich fundierter Fragebogen
- Zugang für das Team
- Mehrfache Beantwortung der Fragen durch das Team
- Paralleles Beantworten durch das Team
- Direkte Zuweisung von Bereichen an die im Team verantwortlichen Personen
- Basis-Auswertung in der fünf-Sterne-Skala und
- Komfort-Auswertung der Kita-Ansicht im Qualitätsmonitor
- Anzeigemöglichkeit der abgegebenen Einzelantworten zum besseren Vergleich und als Diskussionsgrundlage für ein gemeinsames Qualitätsverständnis.
O-Töne
Statement zur Anwendung der Selbstevaluation von Henriette Langkau, Leitung des Froebel- Kinderhaus vom 08.03.2019
„Ein toll erarbeitetes Konzept! Die Fragen in der Selbstevaluation regen sehr zum Nachdenken an und öffnen die Sichtweise auf eine ganz besondere Art.“
Anleitungen
Schritt für Schritt zum Erfolg
Selbstevaluation anlegen

Schritt 1 - Selbstevaluation anlegen
Klicken Sie auf Selbstevaluation anlegen und füllen Sie alle Felder aus. Sie können einen Titel, eine maximale Laufzeit und einen Einleitungstext für Ihr Team definieren. Diese drei Informationen reichen aus um die Selbstevaluation anlegen zu können.

Schritt 2 - Selbstevaluation erzeugen
Sind alle Felder ausgefüllt können Sie die Schaltfläche „Link für die Umfrage erzeugen“ am Ende der Seite anklicken. Dieser öffnet eine Bestätigungsseite auf welcher der Link zur Umfrage steht. Diesen können Sie nun kopieren und an Ihre Teammitglieder verteilen.

Schritt 3 - Selbstevaluation ausfüllen
Die Selbstevaluation ist in Abschnitte gegliedert. Der erste Teil bezieht sich auf Verwaltungsaufgaben und sollte im Idealfall von der Kita-Leitung selbst ausgefüllt werden. Es folgen die Bildungsbereiche, welche jeweils von der für den Bildungsbereich verantwortlichen Person ausgefüllt wird. Planen Sie für jeden Abschnitt ausreichend Zeit ein – idealerweise 45 Minuten.

Schritt 4 - Selbstevaluation Statusanzeige
Die Bildungsbereiche sind ausklappbar und weiter untergliedert. In der Übersicht grün markiert sind jene Bereiche, welche bereits zu 100% beantwortet wurden. Die Zahlen am Ende einer jeden Zeile geben an, wie viele Fragen in diesem Bereich noch offen sind. So behalten Sie stets den Überblick.

Schritt 5 - Selbstevaluation ausfüllen und auswerten
Im Anschluss erhalten Sie eine Auswertung der Ergebnisse. Auf dieser Basis können Sie die Ergebnisse analysieren, gemeinsam im Team besprechen und Maßnahmen für die einzelnen Bereiche ableiten.
In der kostenfreien TopKita Basisversion erhalten Sie einen Zugang pro Kita für die Selbstevaluation. Damit können die ausfüllenden Personen nacheinander an der Umfrage teilnehmen. Sie möchten die Komfortversion mit mehr Zugängen?
TopKita Nutzerkonto anlegen

Schritt 1 - Login/ Registrierung
Sie benötigen einen persönlichen Login. Registrieren Sie sich hier, sollten Sie noch keinen Login haben.
Zur Registrierung für erstmalige Anmeldung
Login- Anleitung herunterladen (für ungeübte Internetnutzer)

Schritt 2- Verwaltungsbereich
Im Verwaltungsbereich können Sie Ihre personalisierten Daten anpassen und die Kita-Daten aller Ihnen zugeordneten Kitas einsehen und ändern sowie Aktionen für Ihre Kitas ausführen. Zu Aktionen zählen die Gesamtelternbefragung und die Selbstevaluation. Dafür müssen Sie erst den Kita-Zugriff beantragen.

Schritt 3- Kita- Zugriff anfordern
Dir Voraussetzung für die Freischaltung einer Kita ist ein TopKita Nutzerkonto und natürlich müssen Sie die Befugnis dazu haben. Die Schaltfläche „Kita-Zugriff anfordern“ löst einen postalischen Freigabeprozess aus. Nachdem Sie den Anweisungen in Ihrem Brief gefolgt sind und die Kita Ihnen als Leitung zugeordnet ist, erhalten Sie diese in Ihrer Verwaltungsumgebung angezeigt. Dafür müssen Sie eingeloggt sein.
Ablauf Kita finden

Schritt 1- Startseite
Um eine Elternbefragung zu starten, müssen Sie zuerst die Kita auswählen, in der Ihr Kind angemeldet ist.

Schritt 2- Kita- Finder
Öffnen Sie den Kita-Finder und geben Sie die Postleitzahl oder den Ort der Kita in das Suchfeld ein.

Schritt 3- Ergebnisliste eingrenzen
Über die angebotenen Filterfunktionen können Sie die Ergebnisliste weiter eingrenzen. Durch Klick auf die Kita erhalten Sie weitere Details der Einrichtung.

Schritt 4- Kita- Detailseite
Ist die richte Kita gefunden, öffnen Sie per Klick auf die Schaltfläche „Zur Detailansicht“ die Kita-Detailseite. Mit Klick auf das Herz-Symbol wird die Kita in der Merkliste gespeichert. So sparen Sie sich beim nächsten Mal die Suche.

Kita nicht gefunden? Kita anmelden
Eine Kita bei uns anzumelden ist ganz einfach. Füllen Sie so viele Felder aus wie möglich. Wir prüfen Ihre Angaben und ergänzen die Kita schnellstmöglich.
Weitere Instrumente Schritt für Schritt erklärt
Als Expert:innen für sich selbst können Kinder mittels Daumen hoch oder runter eine wissenschaftlich entwickelte und kindgerechte Befragung durchführen und tragen so zu einer vierten Perspektive auf die Kita-Qualität bei.