Kita- Elternbefragung
Hier starten Kita- Leitungen eine Kita- initiierte Befragung der gesamten Elternschaft
Die Elternbefragung ist nicht nur auf deutsch sondern auch auf englisch, russisch, türkisch und arabisch verfügbar!
Basisversion
(immer kostenlos)
- Standardisierte, wissenschaftlich fundierte Elternbefragung verfügbar
- Übersetzte Elternbefragung verfügbar in der Basisversion
- Ausblendefunktion von Eltern-initiierten Befragungen nicht verfügbar in der Basisversion
- Stellungnahme nicht verfügbar in der Basisversion
- Basis- Auswertung in der fünf- Sterne- Skala verfügbar
Komfortversion
(kostenpflichtig: 150€ netto/Kita/Jahr)
- Standardisierte, wissenschaftlich fundierte Elternbefragung verfügbar
- Übersetzte Elternbefragung ins Türkische, Russische, Arabische und Englische
- Veröffentlichungseinstellungen für die Elternbefragung verfügbar
- Stellungnahme verfügbar in der Komfortversion
- Komfort- Auswertung der Kita- Ansicht im Qualitätsmonitor
Individuelle Fragebögen
In Verbindung mit der Komfortversion
- Eigenen Fragebogen einstellen einmalig ab 400€ netto*
- *Preis individuell nach Absprache, Startpreis von 400€ netto gilt für bis zu 50 Fragen, wenn alle Bedingungen stimmen
Jetzt mehrsprachig!
Unsere Elternbefragung können Sie kostenlos in folgenden Sprachen ausfüllen:
- Arabisch
- Deutsch
- Englisch
- Russisch
- Türkisch
Sprachauswahl vor Start der Befragung

Die Fragen und Antwortoptionen werden automatisch übersetzt ausgegeben

Anleitungen
Schritt für Schritt zum Erfolg
Tipps zur erfolgreichen Durchführung einer Elternbefragung
Für die Befragung Ihrer gesamten Elternschaft planen Sie am besten etwas Vorbereitungszeit, um alle Beteiligten über Sinn, Zweck, Vorgehen und vor allem über die Wichtigkeit der Teilnahme zu informieren. Hier die Empfehlung für ein geplantes Vorgehen.
1. Das Team
Informieren Sie Ihr Team in einer Teamsitzung über das geplante Vorhaben. Zeigen Sie Ihren Kolleginnen und Kollegen die Vorteile auf, von denen Sie durch TopKita profitieren. Das kann unter anderem sein, dass die Evaluationen flexibel und bequem online ausgefüllt werden können und im nächsten Jahr wieder zur Verfügung stehen.
2. Der Elternbeirat
Informieren Sie den Elternbeirat über die anstehende Elternbefragung, deren Zeitraum und die Hintergründe für die Befragung.
3. Die gesamte Elternschaft
Informieren Sie die gesamte Elternschaft mittels eines Elternabends, eines Aushangs in Ihrer Einrichtung, über Handzettel oder über das persönliche Gespräch in der Bring- und Holzeit. Weisen Sie auf die Anonymität der Umfrage und die Wichtigkeit einer breiten Beteiligung hin. Die Elternbefragung ist zusätzlich zur deutschen Sprache auch auf türkisch, russisch, arabisch und englisch aufrufbar.
Nachfolgend finden Sie einen Beispieltext, den Sie zur Information Ihrer Elternschaft verwenden und anpassen können:
Liebe Elternschaft,
wie Sie wissen, spielt Qualitätsentwicklung in unserer Einrichtung eine wichtige Rolle. Regelmäßig beurteilen wir unsere Arbeit und fragen auch Sie, liebe Eltern, nach Ihrer Meinung zu unserem Kinderhaus. Nun möchten wir Sie darüber informieren, dass wir unsere Umfragen in Zukunft über die Website www.topkita.de durchführen. Sie können die Elternbefragung jederzeit bequem mit Ihrem PC oder Ihrem Smartphone ausfüllen.
Sie werden in Kürze eine Einladungs-E-Mail zu unserer Elternbefragung erhalten. Bitte folgen Sie den Anweisungen in der E-Mail. Die Befragung kann innerhalb des angegebenen Zeitraums online ausgefüllt werden. Darauffolgend wird die Gesamtelternbefragung geschlossen und ausgewertet.
Über TopKita
TopKita ist eine unabhängige Kita-Qualitätsplattform. Sie wurde von Evaluationsexperten mit Unterstützung der Stiftung Bildung und Soziales der Sparda-Bank sowie in Zusammenarbeit mit der Hochschule Düsseldorf ins Leben gerufen. Unsere Vision ist: jedes Kind genießt eine qualitativ hochwertige, frühkindliche Erziehung, Bildung und Betreuung. Chancengerechtigkeit in der Bildung verbessert die Zukunft unserer Gesellschaft – davon sind wir überzeugt. Neben der Elternbefragung wird den Erzieher:innen ebenfalls kostenfrei eine Selbstevaluation zur Reflektion der eigenen pädagogischen Arbeite angeboten.
Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung und zahlreiche Teilnahme um mit einem aussagekräftigen Ergebnis direkt Verbesserungsmaßnahmen entwickeln zu können!
Vielen herzlichen Dank und beste Grüße
Ihre Kita-Leitung
Die Selbstevaluation von TopKita bietet Einrichtungen ein wissenschaftlich fundiertes Instrument für die Qualitätsentwicklung jeder Kita.
Das TopKita Audit orientiert sich an aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und Erfahrungen aus der pädagogischen Praxis. Der 2021 überarbeitete Auditbogen wird mit Unterstützung von Frau Profn. Dittrich noch einer erneuten Prüfung seiner Güte unterzogen.
Als Expert:innen für sich selbst können Kinder mittels Daumen hoch oder runter eine wissenschaftlich entwickelte und kindgerechte Befragung durchführen und tragen so zu einer vierten Perspektive auf die Kita-Qualität bei.