Downloadbereich
Downloadbereich
Vorlagen und FAQ rund ums Audit finden Sie hier zum Herunterladen

Zertifizierungsaudit
Vorbereitung, das müssen Sie tun:
- Bitte übersenden Sie uns Ihr pädagogisches Konzept sowie Ihr Kinderschutzkonzept mindestens 10 Tage vor dem Audittermin.
- Führen Sie eine Elternbefragung durch.
- Führen Sie eine Selbstevaluation durch.
Die durchgeführten Befragungen sind Voraussetzung für den Erhalt des TopKita Zertifikats.
Weitere Infos
Den Ablauf am Audittag können Sie hier nachlesen: https://topkita.de/audit/
Viele Antworten auf Fragen, die sich Teamleitungen zum Audit stellen, werden in den Handlungsempfehlungen beantwortet, welches ebenso auf der Auditseite sowie rechts im Downloadkasten verlinkt ist.
Folgeaudit
Maßnahmen entwickeln und dokumentieren
Sie kennen Ihre Entwicklungsbereiche aus dem Auditbericht und dem Qualitätsworkshop und haben mit dem Team Maßnahmen zur Verbesserung entwickelt.
- Dokumentieren Sie den Ist Stand der im Auditbericht genannten Entwicklungsbereiche in der von uns übersendeten Vorlage für das Folgeaudit (Download rechts, erweiterte Anleitung „Handlungsempfehlungen ebenfalls rechts zum Download).
- Dokumentieren Sie die Maßnahmen und deren Zielerreichung.
- Am wirkungsvollsten stellen Sie diese zusammen mit einer internen Bewertung der Zielerreichung sowie einer internen Einschätzung der positiven Wirkung in Bezug auf die Ausgangsthematik dar.
- Belegen Sie die Veränderung mit aussagekräftigen Fotos und benennen Sie diese passend.
Übersendung der Nachweise
Bitte übersenden Sie die Unterlagen bis zum Tag des Folgeaudits.
Zur Rezertifizierung führen Sie bitte vor dem Folgeaudit noch eine Selbstevaluation sowie eine Elternbefragung durch.
Nachdem wir Ihre Dokumente eingesehen haben, beurteilen wir Ihre Qualitätsentwicklung und verfassen Ihren Folgeauditbericht.
Kurz gefasst, das müssen Sie tun:
- Vorlage Nachweis Entwicklungsbereiche ausfüllen, mit Bildern versehen und übersenden
- Elternbefragung durchführen
- Selbstevaluation durchführen